Hochzeitsplanung: Heiraten ohne Stress

Hochzeitsplanung: Heiraten ohne Stress

EmmaLife 11.01.21 Ø 5 Min. Lesezeit

Egal ob kleine Familienfeier oder rauschendes Fest: Wer heiraten will, sollte rechtzeitig mit den Vorbereitungen beginnen. EmmaLife sagt euch, wie ihr euren grossen Tag systematisch plant – und ganz entspannt in den Hafen der Ehe segelt.

Er/sie hat gefragt, sie/er hat «Ja» gesagt? Herzlichen Glückwunsch! Nun seid ihr offiziell verlobt. Wollt ihr mit Familie und Freunden in einem festlichen Rahmen heiraten, ist dies auch der Startschuss für die Hochzeitsvorbereitungen. Hier die wichtigsten To-dos in chronologischer Reihenfolge:

Die Hochzeitscheckliste: Countdown ins Glück

1 Jahr vor der Hochzeit:

  • Budget festlegen (-> Was kostet eine Hochzeit?)
  • Termin fixieren und Save-the-Date Karten und/oder -Mails verschicken
  • Form der Trauung besprechen (Standesamtlich und/oder kirchlich?)
  • Rahmen der Feier und Gästezahl bestimmen 
  • Location/Cateringservice suchen und buchen
  • Alle nötigen Papiere besorgen (siehe auch Heiraten: Zivilstandsamtliche Trauung)
  • Ggf. Wedding Planner engagieren

6 Monate vor der Hochzeit:

  • Trauung beim Zivilstandsamt (und ggf. Pfarramt) anmelden
  • Ggf. Kirche/Pfarrer reservieren, Traugespräch planen
  • Trauzeugen bestimmen, anfragen ggf. Aufgaben verteilen
  • Probeessen in Restaurant/bei Caterer
  • Hochzeitsfotograf und Band/DJ buchen
  • Einladungs-, Menü-, Tisch- Danksagungskarten organisieren (Druckerei/Freunde)
  • Flitterwochen planen (inkl. Reisepässe, Impfungen, Buchungen etc.), Urlaub anmelden

5 Monate vor der Hochzeit:

  • Brautkleid aussuchen (ggf. Ausstattung Blumenkinder) 
  • Hochzeitsauto aussuchen und buchen
  • Gästetransport organisieren
  • Ggf. Polterabend organisieren
  • Einladungen gestalten und drucken lassen
  • Namensfrage klären
  • Ggf. Tanzkurs für Hochzeitstanz buchen
  • Ggf. Ehevertrag besprechen

4 Monate vor der Hochzeit:

  • Anzug des Bräutigams aussuchen
  • Trauringe und Ringkissen aussuchen 
  • Menü und Dekoration (Blumenschmuck, Braustrauss) aussuchen
  • Hotelzimmer für euch und ggf. eure Gäste reservieren
  • Zeremonienmeister und weitere Helfer festlegen

3 Monate vor der Hochzeit:

  • Einladungen verschicken
  • Geschenkliste od. Hochzeitstisch zusammenstellen
  • Tischordnung festlegen
  • Brautschuhe kaufen und einlaufen
  • Testlauf Coiffeur und Kosmetikerin durchführen

2 Monate vor der Hochzeit:

  • Tagesablauf und Programm der Feier festlegen (Rede, Spiele, Tortenanschnitt, Tanzeröffnung…)
  • Hochzeitstorte bestellen
  • Gästeliste laufend aktualisieren
  • Gastgeschenke besorgen
  • Ggf. JunggesellINNenabschied/Polterabend organisieren
  • Ggf. Blumenkinder bestimmen
  • Menü- und Tischkarten drucken lassen

1 Monat vor der Hochzeit:

  • Ev. Hochzeitsrede vorbereiten
  • Rücksprache mit allen Dienstleistern halten, Termine bestätigen lassen
  • Unterstützung für Hochzeitstag organisieren
  • Besorgungen für Flitterwochen machen
  • Regelmässig Hochzeitsbudget überprüfen

1 Woche vor der Hochzeit:

  • Garderobe nochmals anprobieren
  • Ablaufplan durchgehen
  • Koffer für Hochzeitsreise packen
  • Finale Gästezahl an den Koch durchgeben
  • Beauty-Termine wahrnehmen (Probetermin Coiffeur, Kosmetikerin…)
  • Ggf. Probe in der Kirche mit Blumenkindern und Musik
  • Notfalltäschchen packen (Lippenstift, Pflaster/Gelpads, Taschentücher, Hygiene-Artikel, Ersatzstrümpfe, Haarspangen, Kopfschmerztabletten, Traubenzucker, Sicherheitsnadeln, Nagelfeile, Minzbonbons, Nadel & Faden…)

1 Tag vor der Hochzeit:

  • Kleidung, Ringe, Papiere bereitlegen 
  • Entspannen, sich pflegen, früh schlafen gehen…

Am Hochzeitstag:

Morgens:

  • Styling der Braut (daheim, beim Coiffeur oder auch im Hotel)
  • Ankleiden Bräutigam, ggf. nochmals die Rede durchgehen
  • Fototermin mit Hochzeitsfotograf

 

Und dann kommt der grosse Moment: Gratulation! Ihr habt an alles gedacht und könnt den Hochzeitstag mit Euren Gästen in vollen Zügen geniessen. Und selbst, wenn etwas nicht so läuft wie geplant: Bleibt gelassen! Eure HelferInnen kümmern sich um alles.

«In guten wie in schlechten Zeiten…»

Jetzt beginnt euer Leben zu zweit. Ihr habt euch feierlich versprochen, in «guten wie in schlechten Zeiten» füreinander da zu sein, «bis dass der Tod euch scheidet». Aber was, wenn einer von euch früher als erwartet stirbt? Was, wenn es gerade den Hauptverdiener trifft? Mit der Risikolebensversicherung von EmmaLife sorgst du für die schlechten Zeiten vor. Sie erspart deinem(r) PartnerIn, dass er/sie bei deinem Tod neben dem emotionalen Leid auch noch finanzielle Sorgen ertragen muss.Jetzt Prämie erfahren